[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.
Geschenke für 1jährige zu finden ist in dem rieisgen Sortiment an Kinderbüchern und Spielzeugen nicht immer ganz einfach. Hier findest Du die besten Weihnachtsgeschenke für 1 jährige, Geschenke zum ersten Geburtstag und Spielzeug für Kinder ab 1 Jahr im Überblick.
Ob 1jährige Jungen oder 1jährige Mädchen: Mit 12-24 Monaten besteht überhaupt kein Bedarf für stereotype Geschenke in Rosa oder Blau. Geschenkideen speziell für Mädchen oder Jungen spielen ohnehin erst eine Rolle, wenn das Kind sich das jemals selbst so aussucht.
Viel wichtiger ist die Qualität der Spielsachen hinsichtlich Langlebigkeit und Sicherheit für`s Kleinkind. Und auch der pädagogische Wert und die Eignung als Geschenk spielen natürlich eine Rolle. Hier findest Du eine Mischung an Geschenkideen für Kinder ab 12 Monaten, die als Mitbringsel taugen und die man auch als Geschenk von der Patentante oder den Großeltern wunderbar überreichen kann.
Amazon-Bestseller: Geschenke für 1-jährige Kinder
Hier findest Du die täglich aktualisierte Top 10-Liste der Bestseller für Kinder ab 1 Jahr. Denn manchmal kann es die zündende Inspiration geben mal zu schauen, was andere Leute so gekauft haben, oder?
Die besten Geschenkideen für Kinder ab 1 Jahr
Bei der Auswahl eines Geschenks für Kinder ab 1 Jahr gibt es ein paar Punkte zu beachten:
- Frag ruhig die Eltern, was das Kind gebrauchen kann. Mit 12-24 Monaten haben Babies und Kleinkinder noch keine eigene Wunschliste. Und auch die Vorlieben der Eltern hinsichtlichen Zubehör und Spielsachen spielen eine Rolle.
- Schenk nicht zu groß und zu viel. Zu viele Präsente auf einmal überfordern das Kind schnell.
- Interaktives Spielzeug, Gadgets und Elektronik machen zwar viel her, laden selten zu eigenen Spielideen ein und verstauben dann in der nächsten Ecke.
- Schenke etwas mit nachhaltigem Wiederholungswert. Die Entwicklung junger Kleinkinder geht schnell und ein Meilenstein jagt den nächsten. Was gestern noch angesagt war, kann morgen schon zu langweilig sein.
- Einjährige Kinder brauchen Freiraum beim spielen, lernen und entdecken. Unkomplizierte Evergreens wie Bauklötze oder Anfassbücher sind nicht ohne Grund beliebt als Geschenk für Kinder ab 1 Jahr.
Bedenke auch, dass ein Kind am 1. Geburstag noch nicht wirklich versteht, was vor sich geht und warum es plötzlich mit Paketen überhäuft wird. Und man darf auch nicht erwarten, dass das Geschenk sofort interessiert ausprobiert wird. Es kann sogar sein, dass die knisternde Geschenkverpackung vom Kind als viel interessanter als das eigentliche Spielzeug wahrgenommen wird.
Und nicht wenige Kinder sind mit einem Jahr komplett von Geburtstagsfeiern überfordert. Es ist schon viel plötzlich den ganzen Tag im Mittelpunkt ihrer ersten Party zu stehen und von allerlei Verwandten mit bunten Paketen eingedeckt zu werden, bei denen man mit dem Auspacken kaum noch hinterher kommt.
Vor allem Geldgeschenke und Gutscheine für Anschaffungen wie den nächsten Kindersitz oder das erste Paar gute Schuhe werden von den meisten Eltern mehr als dankend angenommen.
Zum ersten Geburtstag darf man also auch ruhig etwas Nützliches schenken, mit dem hauptsächlich die Eltern Spaß haben!
Und auch Geschenke zum Sammeln von Erinnerungen oder praktisches Zubehör kann man immer mit einem kleinen Mitbringsel wie einem kleinen Puzzle, einem Greifling oder einem Plüschtier zum spielen für das Kind kombinieren.

Die wichtigsten Kriterien für Geschenke für 1-Jährige
Es gibt ein paar Kriterien, auf die Du beim Kauf von Spielsachen für 1jährige achten solltest:
Qualität und Sicherheit bei Geschenken für 1jährige
Einjährige gehen ziemlich grob mit ihren Spielsachen um. Besonders beliebt sind Dinge, die man rollen, werfen und in den Mund nehmen kann.
Hieraus ergeben sich ein paar spezielle Anforderungen an Spielsachen für einjährige Kinder:
- Spielsachen müssen aus langlebigem Material gefertigt sein und auch mal einen Meter weit gepfeffert werden können, ohne gleich in tausend Teile zu zerbrechen. Kinder in diesem ALter üben sich am so genannten Pinzettengriff und haben ständig Dinge hoch. Es hat seinen Grund, warum Spielsachen aus Stoff und Holz langlebiger in Kinderhänden sind als Plastik und elektronische Gadgets.
- Spielsachen müssen splitterfrei und frei von spitzen Ecken sein. Vor allem bei den beliebten unbehandelten Holzspielzeugen für 1jährige lohnt es durchaus mal ein bißchen in einschlägige Rezensionen reinzulesen, um aus den Fehlern anderer Konsumenten zu lernen.
- Das Spielzeug darf keine Kleinteile enthalten. Und es sollten beim Spielen auch keineswegs teile absplittern können die klein genug sind, um verschluckt zu werden. Auch aufgenähte Augen, Ohren und Knöpfe an Plüschtieren sollte man meiden.
- Spielsachen müssen aus sicheren Materialien bestehen. Vernünftig ist es bei Holzspielzeug für 1jährige auf harmlose Farben auf Wasserbasis zu achten. Wer seine Produkte mit DIN EN 71 bewirbt, bezieht sich dabei auf die Europäische Norm für Spielzeugsicherheit, bei der u.a. auf die Einhaltung von Grenzwerten bestimmter Giftstoffe geachtet wird.
- Machen wir uns nichts vor: Die meisten Spielzeuge werden heutzutage in Asien gefertigt. Das muss auch nicht immer verkehrt sein, genießt aber nach wie vor keinen guten Ruf. Wer auf Nummer Sicher gehen will und vor allem kein Geschenk überreichen will, auf dem in dicken Lettern „Made in China“ prangt, der sollte zwangsläufig beim Kauf auf das Produktionsland achten.
- Weitere Prüfsiegel und Infos rund um die Spielzeugproduktion gibt`s bei der Verbraucherzentrale.

Pädagogisch sinnvolle Spielsachen für 1jährige
Es ist ein großer Bestandteil der frühkindlichen Entwicklung die allgemein gültigen Konzepte um einen herum zu begreifen. Wenn man etwas wirft, fällt es zu Boden. Wenn man etwas bewegt, raschelt es.
Um dem Entwicklungsstand des 1jährigen gerecht zu werden und ihn dennoch in seiner Entwicklung weiter zu fördern, kann man beim Kauf von Geschenken für 1jährige ein paar Dinge im Hinterkopf behalten:
- Freies Spiel ist im frühkindlichen Alter sehr viel angemessener als Spielsachen, die den Spielzweck klar vorgeben. Denn ein festes Regelwerk lässt wenig Spielraum selbst auszuprobieren, kreativ zu sein, zu lernen und zu begreifen. Bauklötze sind deshalb sinnvoller als ein Brettspiel.
- Spielsachen müssen dem Alter angemessen sein. Das Kind mit Aufgaben zu überfordern, die es einfach noch nicht lösen kann, ist unfair. Es bleibt ja noch genug Zeit für Geschenke, für die Feinmotorik und komplexe Konzepte eine Rolle spielen.
- Kinder mit 1 Jahr probieren viel aus. Zu den lösbaren Aufgaben zählen erste Sortierspiele oder einräumen und ausräumen. Interessante Objekte werden bestaunt, so dass zum Beispiel Spielsachen mit unaufdringlichen Geräuschen und interessanten Farbkontrasten immer gut ankommen.
- Bedenke immer: Weniger ist mehr. Je weniger ein Spielzeug leistet desto mehr muss das Kleinkind seine eigene Fantasie bemühen. Und das ist doch genau das, worum es beim Spielen eigentlich geht, oder?
- Laute und überraschende Spielsachen erschrecken Kinder in diesem Alter häufig, da sie geräuschempfindlich sind den Zusammenhang zu ihrem Handeln noch nicht richtig einordnen können. Schrilles Gedudel auf Knopfdruck ist ja nett gemeint, kommt aber oft nicht gut an.
- Problemlösestrategien zu üben bringt Erfolgserlebnisse und schafft Mut und Selbstvertrauen. Dafür müssen Puzzles, Steck- und Sortierspiele gerade knifflig genug sein, um eine Herausforderung zu bieten. Andererseits dürfen sie aber nicht so schwierig sein, das sie für den 1jährigen nicht mehr selbst lösbar sind.
Häufige Fragen zu Geschenken für 1-Jährige
Welches Spielzeug ist für Kinder ab 1 Jahr geeignet?
Kinder zwischen 12-24 Monaten nehmen alles in den Mund, üben sich im greifen und werfen und rollen ihre Spielsachen gerne. Das Material muss deshalb hochwertig verarbeitet sowie frei von Schadstoffen und verschluckbaren Kleinteilen sein.
Spielzeuge für 1jährige müssen der Kreativität und dem Entdeckungsdrang entgegen kommen. Spielzeuge zum freien bauen, sortieren und staunen sind pädagogisch wertvoller als Spielsachen mit fest vorgegebener Spielidee.
Woraus muss man bei Holzpielzeug für 1jährige achten?
Holzspielzeug für Kinder ab 1 sollte hochwertig und splitterfrei und ohne spitze Ecken und Kanten verarbeitet sein. Am besten sind unbehandelte Spielsachen aus Holz und Farben auf Wasserbasis, die speichelbeständig und unbedenklich sind. Auch mit den verschiedenen Testsiegeln und prüfkennzeichen soltle man sich vertraut machen: DIN EN 71, GS-Zeichen, Öko-Test-Siegel oder TÜV-Proof-Zeichen.
Welches sind die besten Spielsachen für 1jährige Mädchen?
Geschlechtsspezifische Spielsachen für 1jährige Kinder sind ein veraltetes Konzept, das für das Mädchen und seine frühkindliche Entwicklung und Rollenfindung keinen Nutzen erfüllt. Ganz bewusst sollte man daher darauf verzichten bei Geschenken für 1jährige zu klassischen Mädchen-Geschenken in Rosa zu greifen.
VIel cooler ist ein Bauklotz-Set, mit dem die 1jährige ihrer Kreativität freien Lauf lassen kann.
Welches sind die besten Spielsachen für 1jährige Jungen?
Jungen ab 1 Jahr haben nichts von geschlechtsspezifischen Geschenken in Pastellblau. Statt das Kind einzuschränken, sollte man auf bewährte Evergreens und Spielzeug-Klassiker setzen, die die Entwicklung und die Kreativität fördern und ganz nebenbei jede Menge Spaß machen.
Quellen
[1] Fatherly.com: The Best Gift Ideas for 1-Year-Olds
[2] Verbraucherzentrale: Spielzeug: Prüfzeichen, Siegel, Tests
[3] Dadslife.at: 42 Spielsachen für Kinder ab 1 Jahr